AZOREN
Eine Badewanne im Atlantik
Die Uhren gehen hier langsamer, aber die Ebbe wird pünktlich sein.
Wir sind auf den Azoren, auf der „Hauptinsel“ Sao Miguel.
Anna und José sitzen am Kap Ponta Ferraria in der Abendsonne am Wasser und warten.
Dann ist es soweit: 18 Uhr, die Chipstüte wird zur Seite gelegt, die Badezeit beginnt.
Zu unseren Füßen, befindet sich eine heiße Quelle.
Über 60°C heißes Wasser sprudelt aus dem Natursteinbecken in den kalten Atlantik.
Bei Flut wird das heiße Wasser von den kräftigen Wellen sofort verwirbelt und herausgespült.
Aber jetzt, bei Ebbe sitzen wir in Sonnenuntergangsstimmung
bei 38°C Badewannentemperatur im Vulkansteinbecken mit Blick auf das tosende Meer.
Es strömt mal kälteres, mal wärmeres Wasser an uns vorbei.
Kann es etwas Schöneres geben?
AZOREN – Sao Miguel – Furnas – Caldeira Velha
von Urwald umgeben, ergießt sich hier ein mineralhaltiger Wasserfall in ein kleines Becken, das von heißen Quellen erwärmt wird.
Bei wohligen Temperaturen lässt es sich dort vorzüglich entspannen.
warmes Naturschwimmbad
die perfekte Unterkunft: quinta da mo
BESUCH IM ATELIER- anrecherchiert
Möbel-Design aus Porto und Lisaabon
Alexandre Caldas baut formschöne Stühle in der Werkstatt „aroundthetree“.
Die Ur-Idee zu dem Stuhl heißt „Gonçalo Lisbon“, ein Straßencaféklassiker, die sein Vater, Senior Manuel seit 1950 in der Nähe von Lissabon in der Werlstatt von Arcalo herstellt.
Die hochwertige Holzvariante aus Porto wurde 2013 mit dem Design Award ausgezeichnet. www.aroundthetree.eu
MÖGLICHE INDIVIDUELLE PRESSEREISEN
Erfinderisches Inselvolk in der Bretagne
Auf der Insel „Ouessant“ immitten des stürmischen Atlantik ist man auf gute Nachbarschaft angewiesen.
Material und Dienstleistungen werden untereinander ausgetauscht, einen Baumarkt gibt es nicht.
Holz, Seile, frische Fische und Honig wechseln den Besitzer. Auf einer Reise von Nachbar zu Nachbar, erschließen wir uns die Insel.
Filmkulisse in Jacques Tatis Film „JOUR DE FETE“
Einige der Dorfbewohner des verschlafenen Sainte–Sévère, die als Laiendarsteller bei den Dreharbeiten 1947 von „das Schützenfest“ mitgewirkt haben, leben heute noch. Ihre Erinnerungen könten der rote Faden für die Reisereportage werden.
Schlossherren /innen – Reise in die Auvergne
Bei „Frankreich und Schlössern“ denkt man unweigerlich an die Loire.
Aber in der benachbarten Auvergne sind die Pfade weniger ausgetrampelt und die Schlösser einen Besuch wert.
Was bedeutet es in einem Schloss zu wohnen- welche Persönlichkeiten verbergen sich hinter dem Schlossherrn oder der Schlossdame, Welche Aufgaben und Pflichten gehen mit Traum des Schlossbesitzes einher?
geplant für Herbst 2016
Wasser und Wein
Burgund über die Wasserwege mit einem Hausboot durchqueren mit Zwischenstop bei verschieden Winzern, die uns die Welt des Weins erklären. Je nach Saison wäre ein Mitarbeiten bei der Weinlese denkbar.
Pas de Calais – Am Cap nez blanc
Aktivurlaub mit Strandsegeln –als Selbstversuch
Ardeche
Das Erbe seiner Hippie Eltern beackert Jonas zusammen mit seiner Frau Lysanne. Sie pflügen mit Eselskraft und setzten stetig das Haus für Bed and Breakfast- Gäste in Stand. Ein Besuch in der kleinen Oase am Flusslauf mit dem sonnigen Steinufern.